16.09.2025, 10:15
Ich staune immer noch, wie viele Journalisten bei der AZ über den FCA berichten (dürfen). Da wird ja immer über den Stellenabbau bei den Medien berichtet und da gibt es Herren (warum eigentlich keine Damen?), welche pro Woche einen oder zwei Berichte zum FCA raushauen und vielleicht noch einen zu Wohlen oder Baden.
Was aber gar nicht geht, dass ein Journalist, welcher ja neutral über einen Klub bzw. den Fussball als solches berichten sollte, eine Partnerschaft mit eben diesem Klub eingeht. Natürlich kann man nun sagen, es ist ja nur ein Podcast, aber er wird halt im FCA App veröffentlicht und trägt halt dann auch das entsprechende Label. Dass dann der Informationsgehalt des Podcasts so ist, wie er ist, überrascht mich dann überhaupt nicht mehr.
Es kommt ja auch keinem Politikjournalisten in den Sinn, einen Podcast zu produzieren, welcher dann ausschliesslich von einer einzelnen Partei verbreitet wird. Er würde ja niemals mehr als neutraler Journalist für voll genommen.
Was aber gar nicht geht, dass ein Journalist, welcher ja neutral über einen Klub bzw. den Fussball als solches berichten sollte, eine Partnerschaft mit eben diesem Klub eingeht. Natürlich kann man nun sagen, es ist ja nur ein Podcast, aber er wird halt im FCA App veröffentlicht und trägt halt dann auch das entsprechende Label. Dass dann der Informationsgehalt des Podcasts so ist, wie er ist, überrascht mich dann überhaupt nicht mehr.
Es kommt ja auch keinem Politikjournalisten in den Sinn, einen Podcast zu produzieren, welcher dann ausschliesslich von einer einzelnen Partei verbreitet wird. Er würde ja niemals mehr als neutraler Journalist für voll genommen.