15.09.2025, 13:58
Der Erfolg ist da, die Mannschaft gewinnt und spielt dabei zweckmässig und nicht nur im Forum ist eine spezielle fast schon komische Stimmung.
Der FCA hat neben dem Sieg am letzten Samstag auch die Zuschauerzahl gefeiert. Ehrlich gesagt fand ich sie gar nicht so toll. Zieht man die 2'000 Tickets ab, welche man den Vereinen des Aargauer Weg verschenkt hat, ist das Zuschaueraufkommen mit knapp über 5'000 an einem wettertechnisch perfekten Fussballabend meines Erachtens für Aarauer Verhältnisse gar nicht so überragend.
Auch der Vorverkauf für das YB-Spiel harzt. Kurzfristig muss der FCA jetzt sogar den Onlineverkauf aufnehmen und siehe da, es hat noch über 1'000 Tickets. Beim FCA ging man davon aus, den Verkauf über die anderen Kanäle abwickeln zu können.
Gründe? Die neuen Ticketpreis und/oder das ganze Drum herum (Member etc. etc.)? Klar sind die Zuschauerzahlen für CHL Verhältnisse immer noch genial, aber bei der laufenden Siegesserie müsste das Brügglifeld doch aus allen Nähten platzen....vor allem bei einem Duell gegen YB, deren Anhänger nun sicher auch im FCA-Sektor zugreifen werden. Dies wollte man ja mit dem Verzicht des Onlineverkaufs mitunter vermeiden.
Goggi hat die ganze "Vermarktungsoffensive" in einem früheren Podcast ganz gut zusammengefasst. Irgendeinmal geht der Hype auch wieder zurück und es ist wichtig für den FCA die finanziellen Möglichkeiten seiner Anhänger nicht zu überschätzen bzw. die Möglichkeiten insgesamt realistisch einzuschätzen.
Offiziell ist der Fall Zverotic ad acta gelegt.....trotzdem legt die AZ wiederum nach und suggeriert, dass vielleicht doch nicht alle im VR oder bei den Geldgebern den vorgelegten Entscheid mittragen.
Was weiss man wirklich bei der AZ, was genau ist Polemik und Klickhascherei....schwierig einzuschätzen.
Der FCA hat neben dem Sieg am letzten Samstag auch die Zuschauerzahl gefeiert. Ehrlich gesagt fand ich sie gar nicht so toll. Zieht man die 2'000 Tickets ab, welche man den Vereinen des Aargauer Weg verschenkt hat, ist das Zuschaueraufkommen mit knapp über 5'000 an einem wettertechnisch perfekten Fussballabend meines Erachtens für Aarauer Verhältnisse gar nicht so überragend.
Auch der Vorverkauf für das YB-Spiel harzt. Kurzfristig muss der FCA jetzt sogar den Onlineverkauf aufnehmen und siehe da, es hat noch über 1'000 Tickets. Beim FCA ging man davon aus, den Verkauf über die anderen Kanäle abwickeln zu können.
Gründe? Die neuen Ticketpreis und/oder das ganze Drum herum (Member etc. etc.)? Klar sind die Zuschauerzahlen für CHL Verhältnisse immer noch genial, aber bei der laufenden Siegesserie müsste das Brügglifeld doch aus allen Nähten platzen....vor allem bei einem Duell gegen YB, deren Anhänger nun sicher auch im FCA-Sektor zugreifen werden. Dies wollte man ja mit dem Verzicht des Onlineverkaufs mitunter vermeiden.
Goggi hat die ganze "Vermarktungsoffensive" in einem früheren Podcast ganz gut zusammengefasst. Irgendeinmal geht der Hype auch wieder zurück und es ist wichtig für den FCA die finanziellen Möglichkeiten seiner Anhänger nicht zu überschätzen bzw. die Möglichkeiten insgesamt realistisch einzuschätzen.
Offiziell ist der Fall Zverotic ad acta gelegt.....trotzdem legt die AZ wiederum nach und suggeriert, dass vielleicht doch nicht alle im VR oder bei den Geldgebern den vorgelegten Entscheid mittragen.
Was weiss man wirklich bei der AZ, was genau ist Polemik und Klickhascherei....schwierig einzuschätzen.