Schade, dass es keine Beiträge zum ersten Saisonspiel gegen Bellinzona gibt. Dabei gäbe es mehr als genug Diskussionsbedarf.
Wer die sportliche Leistung zu beurteilen will, muss die Tatsache miteinbeziehen, dass bei Bellinzona ein uneingespielter Söldnerhaufen auf dem Platz stand und dieses Spiel nicht wirklich als Gradmesser gewertet werden darf.
Dennoch gab es einige gute Ansätze zu beobachten. Das neue System hat insofern Vorteile, dass deutlich vertikaler gespielt wird, wodurch man zügiger zum gegnerischen Strafraum und zum Abschluss kommt.
Afriyie hat mich hier mit seiner Schnelligkeit und seinen vielen Läufen positiv überrascht, auch Zoukit zeigte vielversprechende Ansätze. Schön zu sehen war ausserdem, wie die Mannschaft umgehend auf den Rückstand reagieren konnte.
Kurz vor der Pause setzte der Dauerregen ein und meiner Ansicht nach hätte das Spiel bereits beim Pausenstand von 0:0 abgebrochen werden können/sollen. Die Diskussionen wären ausgeblieben. Wider Erwarten lässt dann der Schiedsrichter zuerst 20 Minuten weiterspielen, um dann die Spieler beim Stand von 3:1 in die Kabinen zu schicken. Die Bilder, worauf die Fans auf den Platz rennen und versuchen, das Wasser wegzuschaufeln und zu trocknen, entstehen so wohl auch nur im Brügglifeld.
Den nachfolgenden, endgültigen Abbruch kann man zwar nachvollziehen. Die Technik des Schiedsrichters, den Ball aus senkrechtem Winkel auf dem Boden fallen zu lassen und auf Basis dessen zu entscheiden, ist dann allerdings lächerlich. Es wäre auch typisch, wenn der Entscheid wieder mal zu ungunsten des FC Aarau getroffen und das Wiederholungsspiel bei 0:0 angesetzt wird.
Wer die sportliche Leistung zu beurteilen will, muss die Tatsache miteinbeziehen, dass bei Bellinzona ein uneingespielter Söldnerhaufen auf dem Platz stand und dieses Spiel nicht wirklich als Gradmesser gewertet werden darf.
Dennoch gab es einige gute Ansätze zu beobachten. Das neue System hat insofern Vorteile, dass deutlich vertikaler gespielt wird, wodurch man zügiger zum gegnerischen Strafraum und zum Abschluss kommt.
Afriyie hat mich hier mit seiner Schnelligkeit und seinen vielen Läufen positiv überrascht, auch Zoukit zeigte vielversprechende Ansätze. Schön zu sehen war ausserdem, wie die Mannschaft umgehend auf den Rückstand reagieren konnte.
Kurz vor der Pause setzte der Dauerregen ein und meiner Ansicht nach hätte das Spiel bereits beim Pausenstand von 0:0 abgebrochen werden können/sollen. Die Diskussionen wären ausgeblieben. Wider Erwarten lässt dann der Schiedsrichter zuerst 20 Minuten weiterspielen, um dann die Spieler beim Stand von 3:1 in die Kabinen zu schicken. Die Bilder, worauf die Fans auf den Platz rennen und versuchen, das Wasser wegzuschaufeln und zu trocknen, entstehen so wohl auch nur im Brügglifeld.
Den nachfolgenden, endgültigen Abbruch kann man zwar nachvollziehen. Die Technik des Schiedsrichters, den Ball aus senkrechtem Winkel auf dem Boden fallen zu lassen und auf Basis dessen zu entscheiden, ist dann allerdings lächerlich. Es wäre auch typisch, wenn der Entscheid wieder mal zu ungunsten des FC Aarau getroffen und das Wiederholungsspiel bei 0:0 angesetzt wird.