06.05.2025, 11:32
So sehe ich das auch bzgl. des Abends in Thun.
Der FC Thun hat übrigens gestern die GV abgehalten. 2.8 Mio. Verlust im letzten Geschäftsjahr. Die Lizenz für die nächste Saison sowie bereits auch für die aktuelle Saison wurde nur erteilt, weil in beiden Jahren zwei neue Grossaktionäre eingestiegen sind und zwar mit richtig hohen Beträgen.
So hat man sich in eine entsprechende Abhängigkeit geführt. Beat Fahrni hatte letztes Jahr bereits 31 % am gesamten Aktienkapital gehalten und hat scheinbar diesen Frühling nochmals nachgelegt (wird dann erst im Geschäftsbericht 2025 ersichtlich). Der zweite neue Grossaktionär (welcher sich namentlich nicht outet, aber mit Fahrni befreundet sein soll) und Fahrni werden wohl zusammen bald 50 % oder mehr stemmen....und ja dann ist man halt auch ausgeliefert.
Der Personaletat für die erste Mannschaft ist bei Thun ca. 1.5 Mio. bzw. 25 % höher als beim FCA. Auch mal interessant zu sehen!
Zur Euphorie bzw. der fehlenden Euphorie in Thun. Ich wage mal die Prognose, dass wenn Thun unten rumgurken wird in der SL die Zuschauerzahlen schnell wieder bei 4'000 bis 5'000 Nasen sein werden.
Ob man sich dann nur über die gesteigerten TV- und Werbegelder gesunden kann!? Das strukturelle Defizit ist wirklich riesig und nicht nur die Erträge sondern auch der Aufwand wird steigen. Es wird spannend, wie der Weg des FC Thun sich entwickeln wird.
Der FC Thun hat übrigens gestern die GV abgehalten. 2.8 Mio. Verlust im letzten Geschäftsjahr. Die Lizenz für die nächste Saison sowie bereits auch für die aktuelle Saison wurde nur erteilt, weil in beiden Jahren zwei neue Grossaktionäre eingestiegen sind und zwar mit richtig hohen Beträgen.
So hat man sich in eine entsprechende Abhängigkeit geführt. Beat Fahrni hatte letztes Jahr bereits 31 % am gesamten Aktienkapital gehalten und hat scheinbar diesen Frühling nochmals nachgelegt (wird dann erst im Geschäftsbericht 2025 ersichtlich). Der zweite neue Grossaktionär (welcher sich namentlich nicht outet, aber mit Fahrni befreundet sein soll) und Fahrni werden wohl zusammen bald 50 % oder mehr stemmen....und ja dann ist man halt auch ausgeliefert.
Der Personaletat für die erste Mannschaft ist bei Thun ca. 1.5 Mio. bzw. 25 % höher als beim FCA. Auch mal interessant zu sehen!
Zur Euphorie bzw. der fehlenden Euphorie in Thun. Ich wage mal die Prognose, dass wenn Thun unten rumgurken wird in der SL die Zuschauerzahlen schnell wieder bei 4'000 bis 5'000 Nasen sein werden.
Ob man sich dann nur über die gesteigerten TV- und Werbegelder gesunden kann!? Das strukturelle Defizit ist wirklich riesig und nicht nur die Erträge sondern auch der Aufwand wird steigen. Es wird spannend, wie der Weg des FC Thun sich entwickeln wird.