Es ist wieder das typische mentale "Ding". Dies zeigen auch die inkonstanten Leistungen der Mannschaft. Gegen Vaduz hat die Mannschaft gerade in Halbzeit 2 einen sehr gutes Spiel gezeigt und konnte genau an den Fussball anknüpfen, welcher sie so erfolgreich gemacht hat. Gegen Schaffhausen war davon leider nichts zu sehen. Das war nix, so ehrlich muss man sein. Was war der Grund, dass man so pomadig und energielos auftrat? Es erinnerte fast mehr an ein Freundschaftsspiel. Im Gegensatz zu anderen halte ich wenig davon, dass gewisse Spieler nicht aufsteigen wollen etc.. Ich bin überzeugt, dass alle willig sind, sonst wäre so eine Sieges-Serie gar nie möglich gewesen. Aber nun scheint das Vertrauen massiv gelitten zu haben.
Die Causa Jäckle wird den FC Aarau noch bis zu seinem Rücktritt beschäftigen. Ich gebe zu, dass ich mich am Freitag mehrmals über die typischen Jäckle Bälle nach hinten geärgert habe. Und subjektiv hat man mit Ausnahme einiger guten Bälle in die Tiefe das Gefühl, dass man mit Jäckle einfach langsamer in der Angriffsauslösung ist. Aber ich bin wahrscheinlich wie viele aktuell ein Opfer meines enttäuschten, inneren Fans, der mehr Gefühl statt Fakten interpretiert.
Mein Vertrauen insbesondere in Brunello ist aber nach wie vor sehr hoch. Ich glaube schon, dass er die Mannschaft bis Ende Saison nochmals auf Kurs bringt. Vielleicht haben wir in 3 Wochen das Tief überwunden und sind gerade zum rechten Zeitpunkt bereit:-). Die Angst nach den beiden Last-Minute Ausgleichstreffern war gross, dass Carouge immer näher rankommt. Nun haben wir einen weiteren Punkt gut geholt und sind 6 Punkte (Torverhältnis + 5) vor den Genfern. Die befinden sich zurzeit auch in einer Baisse, was uns helfen könnte, immerhin noch die Barrage zu erreichen. Die Mannschaft reist nun am Freitag nach Thun und muss sich dort überhaupt nicht verstecken. Die Thuner könnten den letzten Schritt zu Hause tätigen, was aber aus der Erfahrung heraus nie einfach ist.
Die Causa Jäckle wird den FC Aarau noch bis zu seinem Rücktritt beschäftigen. Ich gebe zu, dass ich mich am Freitag mehrmals über die typischen Jäckle Bälle nach hinten geärgert habe. Und subjektiv hat man mit Ausnahme einiger guten Bälle in die Tiefe das Gefühl, dass man mit Jäckle einfach langsamer in der Angriffsauslösung ist. Aber ich bin wahrscheinlich wie viele aktuell ein Opfer meines enttäuschten, inneren Fans, der mehr Gefühl statt Fakten interpretiert.
Mein Vertrauen insbesondere in Brunello ist aber nach wie vor sehr hoch. Ich glaube schon, dass er die Mannschaft bis Ende Saison nochmals auf Kurs bringt. Vielleicht haben wir in 3 Wochen das Tief überwunden und sind gerade zum rechten Zeitpunkt bereit:-). Die Angst nach den beiden Last-Minute Ausgleichstreffern war gross, dass Carouge immer näher rankommt. Nun haben wir einen weiteren Punkt gut geholt und sind 6 Punkte (Torverhältnis + 5) vor den Genfern. Die befinden sich zurzeit auch in einer Baisse, was uns helfen könnte, immerhin noch die Barrage zu erreichen. Die Mannschaft reist nun am Freitag nach Thun und muss sich dort überhaupt nicht verstecken. Die Thuner könnten den letzten Schritt zu Hause tätigen, was aber aus der Erfahrung heraus nie einfach ist.