10.04.2025, 11:13
Der FC Thun weist für 2024 ein Defizit von CHF 2.85 Mio. aus!!!! Der Verein wird mittels einer Geldspritze von Beat Fahrni ein weiteres Mal durch ihn gerettet!
An dieser Stelle einfach wieder mal ein riesiges Lob an alle Beteiligten beim FCA, welche einen SUPER JOB machen. Aber es ist halt auch ein Zeichen, dass die Challengue League am kaputt gehen ist....und ein Aufstieg zumindest mittelfristig einfach zwingend ist.
Die Ligaaufstockung der Super League wird mittelfristig das Grab der in der Challengue League verbleibenden ambitionierten Teams sein. Oft fast leere Stadien, finanziell strauchelnde Teams und weniger Sponsoreninteresse aufgrund des zurückgehenden Interesses der CHL. Als die SL noch 10 Teams umfasste, waren Teams wie Lugano, Lausanne, Sion, FCZ etc. zumindest kurzfristig in der Liga und haben die Wahrnehmung der Liga stark erhöht.
Es spielt sich das gleiche Drama ab wie im Eishockey. Rette sich wer kann nach oben oder vielleicht auch nach unten (Langenthal im Eishockey)... Profifussball ist halt mit 500 oder 600 Zuschauern längerfristig nicht zu finanzieren...da verlieren auch reiche "Göttis" irgendwann das Interesse (siehe Schaffhausen).
An dieser Stelle einfach wieder mal ein riesiges Lob an alle Beteiligten beim FCA, welche einen SUPER JOB machen. Aber es ist halt auch ein Zeichen, dass die Challengue League am kaputt gehen ist....und ein Aufstieg zumindest mittelfristig einfach zwingend ist.
Die Ligaaufstockung der Super League wird mittelfristig das Grab der in der Challengue League verbleibenden ambitionierten Teams sein. Oft fast leere Stadien, finanziell strauchelnde Teams und weniger Sponsoreninteresse aufgrund des zurückgehenden Interesses der CHL. Als die SL noch 10 Teams umfasste, waren Teams wie Lugano, Lausanne, Sion, FCZ etc. zumindest kurzfristig in der Liga und haben die Wahrnehmung der Liga stark erhöht.
Es spielt sich das gleiche Drama ab wie im Eishockey. Rette sich wer kann nach oben oder vielleicht auch nach unten (Langenthal im Eishockey)... Profifussball ist halt mit 500 oder 600 Zuschauern längerfristig nicht zu finanzieren...da verlieren auch reiche "Göttis" irgendwann das Interesse (siehe Schaffhausen).