FC Aarau Forum

Normale Version: Saison 2024/25
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich fand den Auftritt des FCA gestern in der 1. Halbzeit recht souverän und abgeklärt - vor allem, wenn man bedenkt, welche Probleme wir in Wil in der Vergangenheit hatten. Dies zeigt auch, welche Entwicklung diese Mannschaft in den letzten Monaten durchgemacht hat.
Der Leistungsabfall in der 2. Halbzeit ist hingegen unerklärlich. Die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte vollends und die defensive Ordnung ging zunehmends verloren. Die Wechsel von Iacopetta haben hier sicher nicht geholfen.

Bin gespannt, wie der FCA mit diesem "Rückschlag" umgeht, denn auch wenn 1 Punkt in Wil sicher kein Beinbruch ist, fühlt sich die Partie gestern mit diesem Spielverlauf wie eine Niederlage an. Von daher kommt die Nati-Pause wohl nicht ungelegen.
Jetzt gilt es, das Schlüsselspiel gegen Carouge vorzubereiten. Mit einem Heimsieg werden wir im Mai mindestens die Barrage bestreiten. Von daher voller Fokus!
Es ist wieder etwas Zeit vergangen seit dem Spiel gegen Wil. Nüchtern betrachtet ist der Punktgewinn okay und entsprach mit Bezug auf die ganzen 96 Minuten auch der Leistung der beiden Teams. Ich fand die Wechsel auch sehr defensiv, da waren am Ende gefühlt nur noch defensive Spieler auf dem Feld (mit Ausnahme von Filet). Aber wäre dieser eine Angriff nicht ins Tor, man hätte Brunello gelobt das Richtige zu tun. Nun ist es für einmal nicht ganz aufgegangen.

Das kommende Spiel gegen Carouge wird ein absolutes Schlüsselspiel werden. Sollte Aarau gewinnen, dann sind es bei noch 9 verbleibenden Spielen 11 Punkte Vorsprung auf den dritten Rang. Das wäre eine Differenz von 4 Siegen, was für Carouge eine ziemliche Hypothek wäre. Eine Niederlage wäre tabellarisch auch kein Beinbruch (man hätte es noch immer in den eigenen Füssen), allerdings wären die Trainer auf der mentalen Schiene dann schon stark gefragt, dass es sich nicht in die falsche Richtung entwickelt.

Die Tatsache, dass auch Thun sich alles andere als souverän präsentiert lässt nach wie vor vom "Grossen" hoffen. Die Thuner spielen zu Hause gegen Xamax, die sich mittlerweile auch gefangen haben. Das wird auch für Thun am kommenden Freitag kein Spaziergang...
Ich denke, dass es scheinbar wirklich keinen Bedarf für dieses Forum gibt, wenn in einer so spannenden Phase der Meisterschaft mit wirklich vielen diskussionswürdigen Punkten niemand mehr schreibt. Schade, ich habe den Austausch im positiven wie auch negativen als bereichernd empfunden. 

Für mich ersetzt das Kommentareschreiben in den sozialen Medien diesen Austausch zwischen Fans nicht...da dort einfach kurzfristigen Emotionen freien Lauf gelassen wird, ohne substanziellem Hintergrund.
ich denke schon, dass es einen Bedarf dafür gibt. Wie du schreibst wird in den Sozialen Medien, als auch in den Kommentarspalten einfach kurzfristig den Emotionen freien Lauf gelassen und eine längere Diskussion mit etwas mehr Text ist dort nicht gefragt. Das Problem des neuen Forums ist, dass es von niemandem promotet wird. Sowohl der FC Aarau, als auch weitere Kanäle (Podcasts, FC Aarau Magazin auf Insta etc.) haben noch kein Wort über das "neue" Forum verloren. Dadurch ist es äusserst schwierig, dies publik zu machen.

Nun aber zum fussballerischen Teil. Nach 3 Unentschieden stehen wir dank dem besseren Torverhältnis noch immer an der Tabellenspitze. Das Spiel gegen Bellinzona war aber schon schwer zu verdauen. Ich habe mich auch etwas über das Interview von Brunello geärgert. Natürlich verstehe ich, dass die Verhältnisse für ein Team mit unserer DNA nicht gerade vorteilhaft waren. Auch ist Bellinzona als Gegner nicht einfach zu bespielen. Aber etwas mehr "Eigenkritik" hätte ich dennoch erwartet. Die Mannschaft brachte während 90 Minuten kaum etwas zu Stande und dies allein auf die äusseren Umstände zu schieben, finde ich schon etwas gewagt. Kann sein, dass Brunello um jeden Preis verhindern will, dass die Mannschaft ins Grübeln kommt. Aber mit solchen Leistungen werden wir bis Ende Saison nicht auf einen grünen Zweig kommen. Ich habe mir auch einen Teil des Spiels Ouchy gegen Thun angeschaut und muss sagen, dass wir am Freitag ein spielstarkes Stade Lausanne Ouchy erwarten können. Ohne Steigerung kann sich die Mannschaft einen Punktgewinn abschminken.

Thun und Aarau gehen im Krebsgang, bei Carouge stellt sich die Frage der Konstanz bis Ende Saison. Eine Prognose abzugeben ist wohl so schwierig, wie in der Super League aktuell den Meister zu bestimmen.
Das Spiel am Freitag gegen Ouchy wird richtungsweisend sein.

Ich bin hin und her gerissen in den Bewertungen der letzten Spiele. Sicherlich sollte man auch nicht vergessen, dass unser Durchschnittsalter bei den Startaufstellungen sehr tief ist. Im April/Mail wenn die Entscheidungen anstehen, ist sicher auch die Routine und vielleicht auch einfach die Lebenserfahrung nicht zu unterschätzen. Alex Frei hat diese Zeit der Entscheidungen und welche Qualitäten dann gefordert sind, ja mal geschildert. Der FCA kommt aus einer Siegesserie gewissermassen euphorisiert und muss sich dann wieder den Realitäten der Challenge League stellen, in dieser Liga kann wirklich fast jeder jeden schlagen. Die Resultattipps in den Talks/Podcasts zeigen ja auch eine gewisse Überheblichkeit bzw. Fehleinschätzung der aktuellen Lage. 

Wie sollte dies bei diesen jungen Spielern anders sein?? Selbstverständlich können alle einen "Aufstiegsdruck" beim FCA abstreiten. Aber jeder kann die Tabelle lesen und den Druck (zumindest) von aussen, bekommt auch jeder mit. Und dieser Mix ist nicht zu unterschätzen....

Gerade unsere Achse wie z. B. gegen Carouge mit Hübel (22), Acquah (23), Müller (24), Essiam (21), Fofana (24) und Toure (24) ist einfach brutal jung. Einzig Fazliu ist in der Achse mit seinen 29 Jahren fast schon ein Veteran. Gerade als wir in den letzten Spielen vor allem während der fortlaufenden Spieldauer immer mehr abbauten, fiel mir auf, dass die Ordnung auf dem Platz mehr und mehr verloren ging. Essiam und Fofana sind sehr talentiert, aber dann halt (noch) nicht die ordnende Hand und je länger das Spiel dauerte, hatte auch Müller mehr Mühe die Abwehr geschweige den eine Reihe weiter vorne zu ordnen......zudem ist auch er kein Lautsprecher auf dem Platz. 

Ich bin sehr gespannt auf die Aufstellung am Freitag und schliesse nicht aus, dass der Capitano beginnen wird.
Das warme Wetter macht richtig Lust auf Fussball, Bier und Wurst.

Jedoch wird das ein hartes Stück Arbeit auf dem Platz. Umso wichtiger, dass wir der Mannschaft als 12. Mann den Rücken stärken.

Aarau hat die letzten 4 Spiele gegen SLO ohne Niederlage bestritten und 3 davon sogar gewonnen. Allerdings haben die Welschen einen erfrischenden Auftritt gegen die Thuner gezeigt. Ganz im Gegensatz zu unserer Truppe. Wie oben von Gränni beschrieben, hat auch mir die Ordnung im Mittelfeld gefehlt. Das könnte nun wohl die Folge der Aliu-Absenz sein. Oder doch der Druck, welcher aufgrund eines möglichen Aufstiegs entsteht?

Für mich sollte das Zentrum erneut mit Fofana und Bahloul besetzt werden. Sie werden motiviert sein. Jetzt gehts in die Crunch Time und das muss jedem bewusst sein.
Ich möchte einfach mal eine Frage in den Raum stellen:
Klare Anmerkung: dies soll beileibe kein Trainerbashing oder sowas sein, sondern ein Gedanke.

Ich habe ein wenig das Gefühl, dass Brunelo, welcher bisher top gearbeitet, hat nicht ganz mit der Situation umgehen kann. Er kann Mannschaften entwickeln und sie besser machen (hat er bei Wil und davor gezeigt) - allerdings habe ich den Eindruck, dass er dann nicht auf Resultat spielen lassen kann - er versteckt sich manchmal hinter dieser Entwicklung, aber da wo der FCA jetzt (auch dank ihm) steht geht es eigentlich nur noch um das Resultat. Seit einigen Spielen versuchen wir wieder mehr zu spielen und machen deutlich weniger Pressing und haben dadurch kaum Umschaltmomente. Ich finde, die Spiele erinnern mehr und mehr an das Ende der Keller Ära - man versucht mit klein-klein in den Strafraum zu kommen und läuft dann in die Konter. Ich verstehe nicht ganz, warum man von der Spielweise abgewichen ist. Oder haben die Gegner das System Jaccopetta mittlerweile verstanden und wir sind zu ausrechenbar?
Was meint ihr?
(05.04.2025, 09:17)1993er schrieb: [ -> ] Seit einigen Spielen versuchen wir wieder mehr zu spielen und machen deutlich weniger Pressing und haben dadurch kaum Umschaltmomente. Ich finde, die Spiele erinnern mehr und mehr an das Ende der Keller Ära - man versucht mit klein-klein in den Strafraum zu kommen und läuft dann in die Konter.

Bin gleicher Meinung. Wir sind zu passiv und stehen zu tief statt zu pressen. Dadurch entstehen im MF und auf den Flügeln Räume, die der Gegner leicht bespielen kann und wir erhalten wieder mehr vermeidbare Gegentore.
Was für eine Achterbahnfahrt am Freitag!

Über den Elfer kann man streiten, doch das zweite Tor vor SLO bekommen wir viel zu einfach. Anschliessend ein mieses Gekicke von beiden Mannschaften. Während der kurzen Phase, in welcher unsere beiden Tore erzielt wurden, hat die Mannschaft ihre Klasse aufblitzen lassen. Mit dem ganzen Stadion im Rücken. Emotionen beim 2:2 unglaublich! Am Schluss kann es auf beide Seiten kippen. Boba hat det Siegtreffer auf dem Fuss...

Wie geht es nun weiter? Der FCA ist nun seit 16 (!) Spielen ungeschlagen. Xamax auswärts wird auch nicht einfach, doch es sollte unbedingt ein Sieg her...
Es ist weiterhin schwierig, die aktuelle Situation zu bewerten. Es wäre sicherlich falsch, nur die falschen Schiedsrichterentscheidungen, den Wind in Bellinzona oder formstarke Gegner als Begründung heranzuziehen.

Einige (wichtige) Spieler haben aktuell eine schwache Form und sind mit sich selber beschäftigt. Die gesamte WIR-Mentalität suche ich mehrheitlich vergeblich. Beispiel als Obexer gegen Bellinzona einen Megablock bei einem Schuss im Strafraum aus dem Hut zaubert, feiert er sich (zu Recht) selber mit der Becker-Faust. Vor ein paar wenigen Wochen wäre die halbe Mannschaft zu ihm gelaufen und hätte ihn abgefeiert.......dieses Mal? Keine aber wirklich keine Reaktion der anderen Spieler. 

Nun dürfen/können/müssen wir nach Neuenburg fahren. Ich hoffe, dass uns das Spiel auf dem Kunstrasen entgegenkommen wird. Wir haben diese Saison auf Kunstrasen gegen Xamax und in Thun  meines Erachtens zwei der besten besten Spiele der Saison gemacht. Vermutlich kommt dieses technische Spiel unseren Spielern mehr entgegen, bzw. vor allem in der Offensive unseren technisch versicherten "Künstlern". 

Ich hoffe, dies ist wirklich so...da 3 der restlichen 4 Heimspiele auf Kunstrasen ausgetragen werden.
Noch eine Frage bzgl. Carouge.... das aktuelle Stadion erfüllt ja die Kriterien für die SL nicht und der Verein hat z. B. im Gegensatz zum FCA auch kein Stadionprojekt vorzuweisen, welches die Kriterien irgendwann in der Zukunft erfüllen wird.

Somit dürfte der Klub in der ersten Instanz gar keine Lizenz für die SL erhalten, danach geht ja das Hickhack mit den Rekursen los, welches kaum innert nützlicher Frist beendet wird....würde Carouge dann als allfällig Zweitplatzierter z. B. trotzdem die Barrage austragen oder rückt der Dritte nach oder bleibt der SL-Klub kampflos in der SL? Und im Fall der Fälle das sie sogar Erster werden...was passiert dann?
Du has wohl Recht, Gränni. Ausreden gibt es nun keine mehr. Gute Frage übrigens bezüglich Carouge. Das kann ich dir leider nicht beantworten. Habe noch nirgends etwas gehört davon.

Morgen kommt die Möglichkeit für die Spieler, zurück zu guter Form zu finden. An die letzten beiden Xamax-Duelle mögen wir uns gerne erinnern. Vor einem Monat der Doppelpack von Sergio Müller und vor allem im Dezember der Sieg vor der Winterpause. Dieses Spiel ist für mich Sinnbild für den Aarauer Höhenflug. Und genau das passiert (hoffentlich) nun wieder. Mit einem Sieg in Neuenburg kann dieser Wille und Biss zurückkehren, welcher für die restlichen Spiele so wichtig sein wird.

Gruss von der Bachstrasse
Der FC Thun weist für 2024 ein Defizit von CHF 2.85 Mio. aus!!!! Der Verein wird mittels einer Geldspritze von Beat Fahrni ein weiteres Mal durch ihn gerettet!

An dieser Stelle einfach wieder mal ein riesiges Lob an alle Beteiligten beim FCA, welche einen SUPER JOB machen. Aber es ist halt auch ein Zeichen, dass die Challengue League am kaputt gehen ist....und ein Aufstieg zumindest mittelfristig einfach zwingend ist.

Die Ligaaufstockung der Super League wird mittelfristig das Grab der in der Challengue League verbleibenden ambitionierten Teams sein. Oft fast leere Stadien, finanziell strauchelnde Teams und weniger Sponsoreninteresse aufgrund des zurückgehenden Interesses der CHL. Als die SL noch 10 Teams umfasste, waren Teams wie Lugano, Lausanne, Sion, FCZ etc. zumindest kurzfristig in der Liga und haben die Wahrnehmung der Liga stark erhöht.

Es spielt sich das gleiche Drama ab wie im Eishockey. Rette sich wer kann nach oben oder vielleicht auch nach unten (Langenthal im Eishockey)... Profifussball ist halt mit 500 oder 600 Zuschauern längerfristig nicht zu finanzieren...da verlieren auch reiche "Göttis" irgendwann das Interesse (siehe Schaffhausen).
Seiten: 1 2